Psychotherapie (in Ausbildung unter Supervision) & Lebensberatung – Raum für Veränderung

Manchmal braucht es eine Zeit des Innehaltens, um neue Quellen zu finden.

Veränderung beginnt mit dem ersten Schritt.

Schön, dass Sie hier sind!

Ich bin
Mag. Birgit Eichberger

und ich begleite als Psychotherapeutin in Ausbildung unter Supervision und seit vielen Jahren als Lebens- und Sozialberaterin, Menschen mit belastenden Erfahrungen, bei emotionalen Herausforderungen, bei schwierigen Entscheidungen, in Krisenzeiten und bei ihrer Neuorientierung, um wieder ein freudvolles, freies, selbstbestimmtes Leben führen zu können.

Schön, dass Sie hier sind!

Ich bin
Mag. Birgit Eichberger

und ich begleite als Psychotherapeutin in Ausbildung unter Supervision und seit vielen Jahren als Lebens- und Sozialberaterin, Menschen mit belastenden Erfahrungen, bei emotionalen Herausforderungen, bei schwierigen Entscheidungen, in Krisenzeiten und bei ihrer Neuorientierung, um wieder ein freudvolles, freies, selbstbestimmtes Leben führen zu können.

Psychotherapie - Raum für Veränderung

Das Leben prägt uns durch Erfahrungen, Begegnungen und Beziehungen. Doch nicht alles, was wir erlebt haben, trägt uns heute weiter. Belastende Erfahrungen können dazu führen, dass sich Muster und Verhaltensweisen entwickeln, die uns behindern oder ausbremsen. Psychotherapie bietet die Möglichkeit, solche Muster zu erkennen, zu verstehen und zu verändern.

In der gemeinsamen Arbeit geht es darum, innere Blockaden zu lösen, festgefahrene Verhaltensweisen zu hinterfragen und neue Perspektiven zu gewinnen. Dabei stehen Sie als Mensch mit Ihren individuellen Bedürfnissen, Gefühlen und Werten im Mittelpunkt. Ziel ist es, Ihre innere Freiheit zu stärken und das Leben bewusster und sinnerfüllter zu gestalten.

Existenzanalyse – sich selbst wieder begegnen

Die Existenzanalyse ist eine psychotherapeutische Methode, die Sie dabei unterstützt, sich selbst bewusster wahrzunehmen und authentisch zu leben. Basierend auf den Arbeiten von Viktor Frankl und Dr. Alfried Längle stellt sie zentrale Fragen des Daseins:

🔹 Kann ich sein? – Fühle ich mich sicher und getragen?
🔹 Mag ich sein? – Erkenne ich meinen Wert und kann Freude empfinden?
🔹 Darf ich sein, wie ich bin? – Erlaube ich mir, echt zu sein?
🔹 Will ich sein? – Was gibt meinem Leben Sinn?

In der Therapie geht es darum, sich selbst wieder näher zu kommen, innere Blockaden zu lösen und ein Leben zu gestalten, das sich stimmig und lebendig anfühlt.

 

Traumatherapie mit NARM

Das Neuroaffektive Beziehungsmodell (NARM), nach Laurence Heller,

ist eine neuartige, ressourcenorientierte Methode zur Bearbeitung von Entwicklungs- und Bindungstraumata. Die fünf biologischen Grundbedürfnisse eines jeden Menschen, nämlich nach Kontakt, Einstimmung, Vertrauen, Autonomie und Liebe/Sexualität, stehen im Mittelpunkt von NARM. Ein Mangel Selbstregulation, Identität und Selbstachtung kann entstehen, wenn diese Bedürfnisse in der kindlichen Entwicklung nicht angemessen befriedigt werden. Mit NARM können die fünf Kernressourcen nachreifen, sodass man sich nicht mehr so fühlt, als wäre man das Opfer seiner eigenen Vergangenheit. Durch NARM können die Selbstwahrnehmung und das eigene Wachstum gefördert werden.

Psychotherapie - Raum für Veränderung

Das Leben prägt uns durch Erfahrungen, Begegnungen und Beziehungen. Doch nicht alles, was wir erlebt haben, trägt uns heute weiter. Belastende Erfahrungen können dazu führen, dass sich Muster und Verhaltensweisen entwickeln, die uns behindern oder ausbremsen. Psychotherapie bietet die Möglichkeit, solche Muster zu erkennen, zu verstehen und zu verändern.

In der gemeinsamen Arbeit geht es darum, innere Blockaden zu lösen, festgefahrene Verhaltensweisen zu hinterfragen und neue Perspektiven zu gewinnen. Dabei stehen Sie als Mensch mit Ihren individuellen Bedürfnissen, Gefühlen und Werten im Mittelpunkt. Ziel ist es, Ihre innere Freiheit zu stärken und das Leben bewusster und sinnerfüllter zu gestalten.

Existenzanalyse – sich selbst wieder begegnen

Die Existenzanalyse ist eine psychotherapeutische Methode, die Sie dabei unterstützt, sich selbst bewusster wahrzunehmen und authentisch zu leben. Basierend auf den Arbeiten von Viktor Frankl und Dr. Alfried Längle stellt sie zentrale Fragen des Daseins:

🔹 Kann ich sein? – Fühle ich mich sicher und getragen?
🔹 Mag ich sein? – Erkenne ich meinen Wert und kann Freude empfinden?
🔹 Darf ich sein, wie ich bin? – Erlaube ich mir, echt zu sein?
🔹 Will ich sein? – Was gibt meinem Leben Sinn?

In der Therapie geht es darum, sich selbst wieder näher zu kommen, innere Blockaden zu lösen und ein Leben zu gestalten, das sich stimmig und lebendig anfühlt.

 

Traumatherapie mit NARM

Das Neuroaffektive Beziehungsmodell (NARM), nach Laurence Heller,

ist eine neuartige, ressourcenorientierte Methode zur Bearbeitung von Entwicklungs- und Bindungstraumata. Die fünf biologischen Grundbedürfnisse eines jeden Menschen, nämlich nach Kontakt, Einstimmung, Vertrauen, Autonomie und Liebe/Sexualität, stehen im Mittelpunkt von NARM. Ein Mangel Selbstregulation, Identität und Selbstachtung kann entstehen, wenn diese Bedürfnisse in der kindlichen Entwicklung nicht angemessen befriedigt werden. Mit NARM können die fünf Kernressourcen nachreifen, sodass man sich nicht mehr so fühlt, als wäre man das Opfer seiner eigenen Vergangenheit. Durch NARM können die Selbstwahrnehmung und das eigene Wachstum gefördert werden.

Lebens- und Sozialberatung

Die Lebens- und Sozialberatung ist neben Medizin, Psychotherapie und Psychologie die vierte Säule des österreichischen Gesundheitswesens. Hierbei geht es unter anderem um Fragen der Partnerschaft und Familie, Erziehung und Sexualität, Berufs- und Lebensgestaltung, um die Klärung von Lebenszielen, die Bewahrung von Gesundheit und Zufriedenheit, Umgang mit Stress und die Bewältigung von Krisen- und Übergangssituationen.

Hypnosystemisches Coaching

Beim dem Hypnosystemischen Coaching ist das Ziel, ein optimales Zusammenspiel zwischen Ihrer eigenen Innenwelt, die teilweise unbewusst und unwillkürlich ist, und den Anforderungen der Außenwelt zu erreichen.

Die Methode ist sanft, ressourcenorientiert und lösungsfokussiert. Der Hypnosystemische Ansatz ist wissenschaftlich untersucht und vor Allem in den letzten Jahren durch die moderne Hirnforschung und Neurobiologie belegt.

Lebens- und Sozialberatung

Die Lebens- und Sozialberatung ist neben Medizin, Psychotherapie und Psychologie die vierte Säule des österreichischen Gesundheitswesens. Hierbei geht es unter anderem um Fragen der Partnerschaft und Familie, Erziehung und Sexualität, Berufs- und Lebensgestaltung, um die Klärung von Lebenszielen, die Bewahrung von Gesundheit und Zufriedenheit, Umgang mit Stress und die Bewältigung von Krisen- und Übergangssituationen.

Hypnosystemisches Coaching

Beim dem Hypnosystemischen Coaching ist das Ziel, ein optimales Zusammenspiel zwischen Ihrer eigenen Innenwelt, die teilweise unbewusst und unwillkürlich ist, und den Anforderungen der Außenwelt zu erreichen.

Die Methode ist sanft, ressourcenorientiert und lösungsfokussiert. Der Hypnosystemische Ansatz ist wissenschaftlich untersucht und vor Allem in den letzten Jahren durch die moderne Hirnforschung und Neurobiologie belegt.

Aufstellungsarbeit – innere Ordnung finden

Aufstellungsarbeit macht verborgene Dynamiken in Beziehungen und Systemen sichtbar – sei es in Familie, Beruf oder anderen Lebensbereichen. Oft wirken unbewusste Muster, die blockieren oder belasten. Durch das räumliche Darstellen dieser Strukturen mit Figuren, Papier oder Stellvertretern wird die innere Welt nach außen projiziert und erfahrbar gemacht.

So wird erkennbar, welche Einflüsse wirken, was fehlt und wie innere Anteile neu geordnet werden können. Durch diesen Prozess entsteht Klarheit und Belastendes kann gelöst werden. Es entsteht mehr Freiheit, das Leben stimmiger zu gestalten.

Aufstellungsarbeit – innere Ordnung finden

Aufstellungsarbeit macht verborgene Dynamiken in Beziehungen und Systemen sichtbar – sei es in Familie, Beruf oder anderen Lebensbereichen. Oft wirken unbewusste Muster, die blockieren oder belasten. Durch das räumliche Darstellen dieser Strukturen mit Figuren, Papier oder Stellvertretern wird die innere Welt nach außen projiziert und erfahrbar gemacht.

So wird erkennbar, welche Einflüsse wirken, was fehlt und wie innere Anteile neu geordnet werden können. Durch diesen Prozess entsteht Klarheit und Belastendes kann gelöst werden. Es entsteht mehr Freiheit, das Leben stimmiger zu gestalten.

Therapieraum Perchtoldsdorf – Psychotherapie Birgit Eichberger
Psychotherapie in Perchtoldsdorf – Raum für Entwicklung

In Perchtoldsdorf (Römerfeldgasse 37) erwartet Sie eine helle, ruhige Praxis, gut erreichbar mit dem Auto und den öffentlichen Verkehrsmitteln. Parkplätze sind in der Umgebung vorhanden. Hier finden Sie einen geschützten Rahmen, in dem Sie mit allem, was Sie bewegt, willkommen sind.

In meiner Praxis für Psychotherapie in Perchtoldsdorf begleite ich Sie wertschätzend, achtsam und in Ihrem Tempo.

Mögliche Themen können sein:

  • Angst und innere Blockaden

  • berufliche Veränderungen

  • Burnout und Depression

  • Stressbewältigung

  • Entscheidungsschwierigkeiten

  • Krisen und Konflikte in der Familie

  • Lebenskrisen und Neuorientierung

  • Selbstwertprobleme

  • Sinnsuche

  • Trennung, Trauer und Verlust

  • Trauma, insbesondere frühkindliche Bindungs- und Entwicklungstraumata

    Praxiszeiten Perchtoldsdorf
    • Montag bis Mittwoch: 9:00 – 18:00 Uhr

    • Donnerstag: 9:00 – 12:00 Uhr
      (Termine nach Vereinbarung)

    Psychotherapie in Hollabrunn – Vertrauen & Wachstum

    Seit März 2025 finden Sie mich auch in Hollabrunn, in zentraler Lage (Rapfstraße 2/1/2), nur wenige Gehminuten vom Bahnhof entfernt. Die Praxis bietet einen ruhigen, freundlichen Rahmen für offene Gespräche und persönliche Entwicklung.

    In meiner Praxis für Psychotherapie in Hollabrunn begleite ich Sie bei einer Vielzahl persönlicher Themen – behutsam, achtsam und professionell. Dazu zählen unter anderem:

    • Angst und innere Blockaden

    • berufliche Veränderungen

    • Burnout und Depression

    • Stressbewältigung

    • Entscheidungsschwierigkeiten

    • Krisen und Konflikte in der Familie

    • Lebenskrisen und Neuorientierung

    • Selbstwertprobleme

    • Sinnsuche

    • Trennung, Trauer und Verlust

    • Trauma, insbesondere frühkindliche Bindungs- und Entwicklungstraumata

        Praxiszeiten Hollabrunn

        Freitag: 8:00 – 17:00 Uhr
        (Termine nach Vereinbarung)

        Über mich

        Wie ich arbeite:

        Mir liegt es am Herzen, Sie dabei zu begleiten, sich selbst besser kennenzulernen, zu verstehen und liebevoll anzunehmen – so wie Sie sind. So werden Echtheit und Lebendigkeit spürbar. Innere Freiheit kann entstehen, wenn Sie sich annehmen und nach Ihren Werten leben. Ich möchte Ihnen einen Raum bieten, in dem Sie sich frei entfalten können – mit Leichtigkeit, aber auch mit Tiefe.

        In meiner Begleitung schaffe ich einen geschützten Rahmen, in dem eine einfühlende, wertschätzende und manchmal auch konfrontative Begegnung möglich wird. Ich bin überzeugt, dass Sie bereits alle Ressourcen in sich tragen, um Ihre individuellen Entscheidungen bewusst zu treffen – manchmal braucht es nur eine unterstützende Begleitung, um diesen Zugang wiederzuentdecken.

        Beruflicher Werdegang

         Nach meinem Studium der Chemie an der Universität Wien habe ich mich neu orientiert und bin seit 2011 als selbstständige Lebens- und Sozialberaterin tätig. Die psychotherapeutische Arbeit hat mich zunehmend fasziniert, sodass ich mich für die Ausbildung zur Existenzanalytischen Psychotherapeutin entschieden habe. Ich arbeite in meiner Praxis in Perchtoldsdorf und ab März 2025 in einer Gemeinschaftspraxis in Hollabrunn.

         

        Psychotherapie, Traumatherapie und Beratung:
        • Seit 10/2024: Psychotherapeutin in Ausbildung unter Supervision (Existenzanalyse)
        • Seit 01/2023: Fachspezifikum Existenzanalytische Psychotherapie, GLE-Österreich, Wien
        • 2020 – 01/2023: Psychotherapeutisches Propädeutikum, ÖTZ-NLP, Wien
        • 2020 – 01/2023: NARM (Neuroaffektives Beziehungsmodell) zur Heilung frühkindlicher Entwicklungstraumata, Pro Juventute Akademie
        • 2006 – 2011: Ausbildung zur Lebens- und Sozialberaterin, Klimt Beratung & Impulse GmbH, Wien

        Sonstige Weiterbildungen:

        • 2005 – 2008: Familien- und Systemaufstellungen, Institut für Lebens- und Sozialberatung Polivka, Kaltenleutgeben
        Körperorientierte Methoden:
        • 2019 – 2020: TBT Practitioner (Trauma Buster Technique), Maya De Vries (Online-Seminar)
        • 1998 – 2003: Kinesiologie nach 3 in 1 Concepts (Consultant Facilitator), Institut Polivka
        • 2000 – 2001: Touch for Health Facilitator, Institut Polivka
        • 2011 – 2012: Lachyoga-Leiterin, Mag. Ines Salfer, Salzburg

        Philosophie & Meditation:

        • Privates Studium in tibetisch-buddhistischer Philosophie und Meditation
        Persönliches

        In meiner Freizeit widme ich mich dem Malen und Zeichnen, genieße es, in der Natur zu sein – beim Wandern, Reiten und Radfahren.

        Ich freue mich darauf, Sie kennenzulernen und Sie auf Ihrem Weg zu begleiten.

        Über mich

        Wie ich arbeite:

        Mir liegt es am Herzen, Sie dabei zu begleiten, sich selbst besser kennenzulernen, zu verstehen und liebevoll anzunehmen – so wie Sie sind. So werden Echtheit und Lebendigkeit spürbar. Innere Freiheit kann entstehen, wenn Sie sich annehmen und nach Ihren Werten leben. Ich möchte Ihnen einen Raum bieten, in dem Sie sich frei entfalten können – mit Leichtigkeit, aber auch mit Tiefe.

        In meiner Begleitung schaffe ich einen geschützten Rahmen, in dem eine einfühlende, wertschätzende und manchmal auch konfrontative Begegnung möglich wird. Ich bin überzeugt, dass Sie bereits alle Ressourcen in sich tragen, um Ihre individuellen Entscheidungen bewusst zu treffen – manchmal braucht es nur eine unterstützende Begleitung, um diesen Zugang wiederzuentdecken.

        Beruflicher Werdegang

         Nach meinem Studium der Chemie an der Universität Wien habe ich mich neu orientiert und bin seit 2011 als selbstständige Lebens- und Sozialberaterin tätig. Die psychotherapeutische Arbeit hat mich zunehmend fasziniert, sodass ich mich für die Ausbildung zur Existenzanalytischen Psychotherapeutin entschieden habe. Ich arbeite in meiner Praxis in Perchtoldsdorf und ab März 2025 in einer Gemeinschaftspraxis in Hollabrunn.

         

        Psychotherapie, Traumatherapie und Beratung:
        • Seit 10/2024: Psychotherapeutin in Ausbildung unter Supervision (Existenzanalyse)
        • Seit 01/2023: Fachspezifikum Existenzanalytische Psychotherapie, GLE-Österreich, Wien
        • 2020 – 01/2023: Psychotherapeutisches Propädeutikum, ÖTZ-NLP, Wien
        • 2020 – 01/2023: NARM (Neuroaffektives Beziehungsmodell) zur Heilung frühkindlicher Entwicklungstraumata, Pro Juventute Akademie
        • 2006 – 2011: Ausbildung zur Lebens- und Sozialberaterin, Klimt Beratung & Impulse GmbH, Wien

        Sonstige Weiterbildungen:

        • 2005 – 2008: Familien- und Systemaufstellungen, Institut für Lebens- und Sozialberatung Polivka, Kaltenleutgeben
        Körperorientierte Methoden:
        • 2019 – 2020: TBT Practitioner (Trauma Buster Technique), Maya De Vries (Online-Seminar)
        • 1998 – 2003: Kinesiologie nach 3 in 1 Concepts (Consultant Facilitator), Institut Polivka
        • 2000 – 2001: Touch for Health Facilitator, Institut Polivka
        • 2011 – 2012: Lachyoga-Leiterin, Mag. Ines Salfer, Salzburg

        Philosophie & Meditation:

        • Privates Studium in tibetisch-buddhistischer Philosophie und Meditation
        Persönliches

        In meiner Freizeit widme ich mich dem Malen und Zeichnen, genieße es, in der Natur zu sein – beim Wandern, Reiten und Radfahren.

        Ich freue mich darauf, Sie kennenzulernen und Sie auf Ihrem Weg zu begleiten.

        Kosten und Organisatorisches

        Erstgespräch und Ablauf

        Der erste Termin dient dem gegenseitigen Kennenlernen und der Klärung Ihres Anliegens. Sie haben die Möglichkeit, Ihr Thema zu schildern und herauszufinden, ob mein therapeutisches Angebot für Sie stimmig ist. Ebenso besprechen wir, welche Form der Begleitung – Psychotherapie, Beratung oder Coaching – für Ihre Situation am besten geeignet sein könnte.

        Falls Sie sich für eine Zusammenarbeit entscheiden, vereinbaren wir die weiteren Sitzungen individuell. Psychotherapeutische Sitzungen finden in der Regel wöchentlich oder alle zwei Wochen statt. Beratung und Coaching erfolgen entweder in einem festen Rhythmus von etwa drei bis vier Wochen oder nach Bedarf.

        Selbstverständlich werden alle gesetzlichen Rahmenbedingungen eingehalten, darunter die Vorgaben des Psychotherapiegesetzes sowie die Schweigepflicht. Die Gestaltung des Settings erfolgt individuell und passend zu Ihrem Anliegen.

        Honorar
        Leistung:Einheit:Preis ohne MWSt.:
        Psychotherapie in Ausbildung unter Supervision50 min90,00
        Lebens- und Sozialberatung, Coaching50 min110,00
        Kosten und Organisatorisches

        Erstgespräch und Ablauf

        Der erste Termin dient dem gegenseitigen Kennenlernen und der Klärung Ihres Anliegens. Sie haben die Möglichkeit, Ihr Thema zu schildern und herauszufinden, ob mein therapeutisches Angebot für Sie stimmig ist. Ebenso besprechen wir, welche Form der Begleitung – Psychotherapie, Beratung oder Coaching – für Ihre Situation am besten geeignet sein könnte.

        Falls Sie sich für eine Zusammenarbeit entscheiden, vereinbaren wir die weiteren Sitzungen individuell. Psychotherapeutische Sitzungen finden in der Regel wöchentlich oder alle zwei Wochen statt. Beratung und Coaching erfolgen entweder in einem festen Rhythmus von etwa drei bis vier Wochen oder nach Bedarf.

        Selbstverständlich werden alle gesetzlichen Rahmenbedingungen eingehalten, darunter die Vorgaben des Psychotherapiegesetzes sowie die Schweigepflicht. Die Gestaltung des Settings erfolgt individuell und passend zu Ihrem Anliegen.

        Honorar
        Leistung:Preis ohne MWSt.:
        Psychotherapie in Ausbildung unter Supervision (a 50 min.)90,00
        Lebens- und Sozialberatung, Coaching (a 50 min.)110,00